Meeting Bismarck!
13.10.
von li. Sonja, Paul, Patience, Dominik, Lennart, Bismarck, Katrin, Bernd und Flavia |
Der erste Tag in Ghana beginnt und ich möchte meine Mitreisenden vorstellen:
2012 hat die Liebfrauenschule Köln begonnen, in Have mitzuhelfen und seitdem ist die Partnerschaft mit der Roman Catholic School dort (unser Arbeitsname ist LFS 2) gewachsen. Bereits dreimal waren Abiturienten zu einem viertel FSJ an dieser Schule, um dort Erfahrungen im ghanaischen Schulsystem zu sammeln und mit zu unterrichten. Aktuell ist dies Lennart. Zum ersten Mal sind jetzt die Lehrerin Katrin Schmitt mit ihrer Familie und der Lehrer Bernd Holzum auf dem Weg, um die LFS 2 kennen zu lernen und dort mit zu unterrichten. Eine Premiere! Paul hat sein FSJ 2019 hier gemacht und ist wieder zur Unterstützung mit dabei.
Hier haben wir uns um Patience und Bismarck versammelt, die wir direkt heute getroffen haben, aber der Reihe nach.........
Der Tag startet klassisch mit Obstsalat und Koffer Tetris!
Der obligatorische Einkauf von Wasserflaschen etc. in der Accra Mall folgt als nächstes.
Da es immer viele interessante Produkte zu entdecken gibt, hier nur einen kleinen Einblick...
Aber dann geht es endlich raus aufs Land!
Erster Stopp ist in Juapong bei Patience, Jennifer, Bismarck und Familie.
Leider haben wir Bismarcks 13.Geburtstag am 5.Oktober um acht Tage verpasst.
Das hält uns aber nicht davon ab, diesen nachzufeiern!
Es gibt Kuchen aus der Accra Mall, nur der listige Wind hilft nicht beim Entzünden der Kerzen.....
Happy Birthday lieber Bismarck!!!
Im Anschluss besichtigen wir Jennifers Werkstatt. Die Kölner haben gestern auf dem
Makola Market in Accra Stoff eingekauft und geben jetzt ihre Wunschprodukte in Auftrag!
Direkter Kontakt zu begeisterten Kunden, bleibt für Jennifer die beste Motivation weiter so fleißig zu sein, deshalb posen wir natürlich ein bisschen fürs Foto!!!!
Seit seiner gesamten Schulzeit hat Lennart bei jedem Ghana-Verkaufsstand an der LFS in Köln geholfen, Jennifers Produkte zu verkaufen. Sei es Tag der offenen Tür, Elternsprechtag oder Sommerfest. Jetzt ist er tatsächlich dort, wo diese Dinge produziert werden!
Toll, oder?
Wer von Euch schon einmal bei Patience Zuhause war, weiß, dass man bei Regen ihr Haus eher nicht mit dem Auto erreichen kann, weil man im Matsch stecken bleiben könnte. Deshalb laufen wir zurück zur befestigten Straße, wo Michael schon auf uns wartet, um uns nach Have zu bringen.
Annie erwartet uns in Have!
Vor kurzem war sie noch in Köln und wir haben gemeinsam gekocht, jetzt ist sie wieder voll und ganz in ihrem Element Zuhause und kocht für uns. Es gibt Groundnutsoup mit Riceballs, mein Lieblingsessen!
Es war eine lange Anreise und nach dem ersten gemeinsamen Essen auf unserer Terrasse am Midwives Quarters of Have werden die Quartiere bezogen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen