Mittwoch, 13. April 2016

 Markus Besuch im Batik-Laden

Wenn wir in Ghana sind, dann gehen wir sehr gerne Stoffe für Jenny kaufen.
In dieser Farbenpracht zu shoppen macht riesen Spaß
und wenn man weiß, dass Jenny daraus tolle Taschen näht, macht es noch mehr Spaß.
Bei unserem nächsten Besuch versuchen wir, mal bei der Produktion dieser Stoffe dabei zu sein.
Jenny soll mitkommen, denn gesehen wie man batikt, hat sie auch noch nicht.

Ist die richtige Farbe für Euch dabei?





So sieht der Stoff vorher aus:


Die Hebammen Patience und Annie begutachten die frisch genähte Ware.


Wenn Jenny eine Nähpause macht, dann schaut sie am liebsten fern. 


Auf dem Rückweg hat Markus rund 43 Kilo Taschen im Gepäck !!!

Sonntag, 3. April 2016


Hier stellen wir jetzt die Bilder der LFS 2, des neu entstehenden Schulgebäudes, vor.
Am Palmsonntag hat Markus das fertige Fundament der Schule besichtigt.
Die Arbeiten an den Fundamenten konnte man bereits hier im Blog sehen.
 Einer der Maurer erklärt Patience, dass hier hinter der Schule die Abraumfläche ist.
Die Fundamentmauern wurden von Bauarbeitern gebaut, aber die "Böden" der drei Klassenräume wurden von freiwilligen Helferinnen aufgefüllt. Die Erde dafür wird direkt neben der Baustelle in Schüsseln geschaufelt und dann auf dem Kopf bis zur Abladestelle getragen.



 Da Palmsonntag ist, steht jetzt erstmal der Kirchbesuch an.
Es ist die R.C. School,
also ist direkt nebenan die Roman Catholic Church.
Hier wird kein Buchsbaum gesegnet, sondern "echte" Palmzweige.



 Nach der Messe nutzt der Pfarrer die Gelegenheit, Markus offiziell vorzustellen, im Rahmen einer Reception.
Bei der Gelegenheit werden die freiwilligen Helfer nochmals motiviert, beim Schulbau mitzuhelfen.
Markus lässt alle wissen, dass er am Ende der Woche deutliche Resultate sehen will.

 Mit dem Pfarrer gibt es am Nachmittag noch eine Baustellenbegehung.

Montag Morgen ist Markus hoch erfreut über diesen Anblick:
 Die Fundamente bekommen eine neue Schicht, auf die gemauert werden kann.


Die Ladies sind auch wieder da und bewegen jede Menge Erdreich.



 Ab Dienstag fängt die Schule an, sichtbar zu wachsen.





 Das Logo der 100-Jahrfeier der LFS in Köln steht auch dieser entstehenden Schule gut.
Schon fertig ist die Installation dieses Wassertanks.
Er wurde aus LFS Spenden finanziert.
Ein Wasser-LKW befüllt ihn und ermöglicht den Kindern somit jederzeit Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Das war den Kindern vorher nicht möglich. Zudem muss man immer Angst haben, das mitgebrachtes Wasser auf dem Schulweg aus einem Bach geschöpft wurde.
CAVE : Cholera!

 Die Kinder der 7b haben für ihre Paten-Freunde wieder (wie im letzten Jahr) Päckchen zusammen gestellt.
Hier sieht man die Verteilung.
(Im Hintergrund das wachsende Schulgebäude)


Die Lehrer haben ein Liste, welche Schüler Teil dieser Patenschaft sind. Das macht die Verteilung leichter.







Markus soll die herzlichsten Grüße der Gemeinde, Kinder, Eltern, Lehrer und der zwei Pfarrer überbringen.
Allen Unterstützern ein riesen Dankeschön,
und Frohe Ostern!

Samstag, 2. April 2016

Der Fotobericht der "Projektreise 1-2016"
wird für Euch in Themen unterteilt.
Da jeden Tag viele verschiedene Baustellen und Projekte gesichtet werden, würde es sonst zu unübersichtlich.
Wir starten mit dem Bauprojekt "Hebammenhaus".

Architekt Daniel Baerlecken und Markus sind 5 Tage am Stück im Einsatz um alle nötigen Dinge zu regeln und zu sichten, damit es im Juli losgehen kann.





Daniel und Markus


Hier Bilder von der Sichtungstour: Baustoffe
Die Pflöcke zum Abstecken des geplanten Gebäudes werden direkt gekauft.


In diesen Blechkisten wird ein Sand-Zement-Gemisch eingefüllt,
ausgekippt und in der Sonne zum Trocknen stehen gelassen.
Fertig ist der Stein zum Bauen. 


Bambusstangen gibt es in allen Stärken und Längen. 
Diese sollen auch beim Hebammenhaus zum Einsatz kommen.





Daniel und Markus treffen Dr. Nyarko, District Health Director in seinem Büro in Golokwati. 
Dr. Nyarko ist Leiter der Gesundheitsbehörde des Distrikts.
Achtung, jetzt wird es kurios!
Daniel und Dr.Nyarko besuch(t)en die GLEICHE Unisversität in Atlanta in den USA!
Daniel ist dort jetzt Professor im Bereich Architektur,
Dr. Nyarko studierte dort Medizin.



Major Angela, die Landrätin, ist unterwegs, deshalb wird das Hebammenhaus ihrer Verwaltungsleiterin vorgestellt.
Hier das Luftbild zur Orientierung.


Der nächste offizielle Termin findet mit Dr. Nyarko in der Technikerschule statt. 
Der Direktor der Technikerschule, Herr Ashun, hat seinen Stellvertreter und alle "Baulehrer" zum Gespräch hinzu gebeten. 


Mit Dr. Nyaku gibt es anschließend auch noch eine Ortsbegehung.
Wie Ihr vielleicht erkennen könnt, wird das neue Hebammenhaus gegenüber der alten Häuserzeile entstehen.
Dort entstanden die ersten Szenen von "Job im Gepäck, als Hebamme nach Ghana", erinnert Ihr Euch? Da wo Joyce einfach meinen schweren Koffer auf den Kopf hebt und ihn zum Haus trägt.

  Die Technikerschule organisiert die Fällung der Bäume auf der Baustelle.



Daniel und Markus sind auch offiziell vom Ältestenrat empfangen worden.
Dieser segnet die Baupläne ab.

Am Ende der Woche besuchen zwei Baulehrer der Technikerschule die entstehende Baustelle und sprechen einige Details für die Fundamentarbeiten mit Daniel und Markus durch.



Das geplante Gebäude ist abgesteckt.
Die Gemeinde sichert zu, dass die noch vorhandenen Baumstümpfe verschwinden.

Die ersten Schritte sind gemacht.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Besonders an George (Mitte), der sehr viel übersetzt und fotografiert hat, ganz im Sinne von
Meeting Bismarck.